...
Was ist Craft Beer?
Der Begriff Craft Beer steht im wörtlichen Sinne für “handwerklich gebrautes Bier”, das sich von industriell produzierter Massenware unterscheidet. Craft Beer an
sich ist also nichts neues, sondern geht wieder zurück zu den traditionellen Wurzeln dieses jahrtausendealten Getränks aus 100% natürlichen Rohstoffen. Neu ist lediglich, dass fast schon
vergessene Bierstile und qualitativ hochwertige Zutaten wieder so viel Beachtung finden. Außerdem wird viel experimentiert und diese Vielfalt kommt der Bierkultur im Land zu Gute. So entstehen
auch viele neuen Bierstile. Diesen Trend finden wir als Bierfreunde natürlich schön.
Was ist das Craft Beer Festival und was bekomme ich für meinen Eintritt?
Das Craft Beer Festival
Stuttgart soll keine biedere Biermesse sein, sondern ein buntes Lifestyle Festival rund um das Thema Craft Beer. Wir bieten Euch die Möglichkeit, viele interessante Biere zu verkosten, die Brauer
oder Menschen der Brauerei persönlich kennenzulernen und mit Freunden einen schönen Tag zu verbringen. Wir haben ein buntes Rahmenprogramm mit DJ, Liveband Karaoke und dem jetzt schon kultigen
Bierkrugstemmen für Euch geplant.
Wie läuft das mit den Gläsern?
Du erhältst am Haupteingang gegen 5€ Pfand dein eigenes Verkostungsglas,
das Du den ganzen Tag verwenden und an den Bierständen immer wieder auffüllen lassen kannst. Trinkwasserstationen zum Ausspülen des Glases sind auf dem gesamten Festivalgelände
verteilt.
Was sind Tastings?
Im Rahmen des Craft Beer Festivals Stuttgart finden auch organisierte
Verkostungsveranstaltungen statt, so genannte Tastings. Die Tastings dauern jeweils ca. 45 min und sind kostenpflichtig. Der Tastingraum befindet sich im Backstageraum der Wagenhallen, der Zugang
befindet sich in der großen Halle. Im Programmheft des Festivals, das ihr am Einlass mit eurem Verkostungsglas ausgehändigt bekommt, findet ihr einen genauen Lageplan.
Welche Tastings werden angeboten?
Eine Übersicht über das Tastingprogramm findet ihr hier
Wie kann ich an einem Tasting teilnehmen?
Den Onlinevorverkauf findet ihr auf unserer Homepage. Er
schließt am Tag vor Festivalbeginn. Ihr erhaltet kein Ticket, sondern euer Name steht auf einer Einlassliste, die von uns vor Ort kontrolliert wird. Spätestens 5 Minuten vor Tastingbeginn solltet
Ihr Euch am Zugang zum Tastingroom einfinden (siehe Festivalplan, den ihr am Einlass mit eurem Glas zusammen bekommt). Wichtig: Ihr benötigt auch ein Tagesticket für den Zugang zum
Festivalgelände, um überhaupt an den Tastings teilnehmen zu können.
Wer veranstaltet das Craft Beer Festival Stuttgart und warum?
Hinter dem Craft Beer Festival Stuttgart stehen wir: das Team des Kraftpaule. Der Kraftpaule ist eine Craft Beer Bar am Stuttgarter Neckartor mit Laden, Bar, Tastingroom und eigener kleiner Mikrobrauerei. Wir sind eine Handvoll
Bierfreunde, die sich seit Jahren kennen und regionale, handwerkliche Biere fördern wollen. Unser Motto lautet: ‘Tradition, neu interpretiert’. Mit dem Kraftpaule und dem Craft Beer Festival
erfüllen wir uns einen Traum.
Wieviel kostet Bier und Essen?
Wir empfehlen den Ausstellern, Ihr Bier für 1 - 2 € (pro Verkostung 0,1
l) auszuschenken. Die Preise legen die Standbetreiber aber am Ende selbst fest. Somit kann es hier auch zu teureren Verkostungen kommen. Alle Bier-, Streetfood- und Tasting-Einnahmen gehen an
Produzenten slebst und nicht an uns als Veranstalter.
Gibt es auch antialkoholische Getränke?
Ja, natürlich gibt es auch Softdrinks, Wasser und
Heißgetränke.
Von wann bis wann bekomme ich etwas zu trinken?
Die Ausschankzeiten sind Samstag und Sonntag von 16:00
bis 23:00 Uhr.
Was gibt es zu essen?
Keine Sorge, wir haben ausreichend vorgesorgt und bieten euch wie jedes Jahr ein
vielfältiges Speisenangebot von BBQ & Vegan über Tacos bis zu indischem Essen. Unsere Essensangebote findest Du in Kürze hier.
Warum kosten die Tastings extra?
Die Tastings werden von Bier-Experten durchgeführt, die ihre Biere und
Lebensmittel selbst mitbringen. Aus räumlichen Gründen kann nur eine limitierte Besucherzahl die Tastings besuchen. Wenn wir die Kosten für die Tastings auf alle Besuchertickets umlegen würden,
wäre das nicht fair denjenigen gegenüber, die kein Tasting besuchen wollen oder keinen Platz mehr bekommen. Deshalb haben wir entschieden, dass nur diejenigen für ein Tasting bezahlen sollten,
die auch wirklich daran teilnehmen.
Wie läuft ein Tasting ab?
Treffpunkt für die Teilnehmer eines Tastings ist immer 5 Minuten vor Tastingbeginn. Die inhaltliche Gestaltung der Tastings liegt in der Hand der jeweiligen
Experten. Ein Tasting dauert 45 bis 60 min, je nach Thema werden in diesem Zeitraum ungefähr 4, manchmal auch bis zu 5 Biere verkostet.